Veranstaltungen

22.09.2023 19:00 Uhr Wirtshaussingen

Und das 2. Mal in unserer Notenbank ein Wirtshausssingen mit Berthold Müller.
Der Eintritt ist frei.
Und wir freuen uns auf die Wiederholung eines sehr schönen Abends.
Fürs leibliche Wohl wird – wie immer – gesorgt.

02. & 04.12.2022 Wir singen wieder – Förderung IMPULS BMCO

„Wir singen wieder“
am 2.12.2022 in St. Gerorg Streitau 19:oo Uhr und am 4.12.2022 17:00 Uhr.
Adventszauber mit dem Gesangverein 1862 Streitau, künstlerischer Leiter: Julian Ritschel, Gesangverein 1876 Döbra, Dirigent: Peter Schmitt,
mit Rena Jyoge (Klavier), Ayaka Morinaga (Fagott).

Mit Werken von Mendelssohn, Althouse, LaCour, Maierhofer u.v.w.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

#impulsamateurmusik
#bmco
#wirsinddiemusik

Facebook @bmco.foerderprogramme

Impuls Bundesmusikverband
Kulturstaatsministerin
Neustart Kultur
Bundesmusikverband

25.11.2022 Sonja Keil – Sternlaschmeisser

Sternlaschmeisser – 24 gefühlvolle Weihnachtsmärchen und adventliche Schmunzelgeschichten von Sonja Keil mit Zeichnungen von Alois Kuhn.

Seit vielen Jahren hat sich Sonja Keil immer wieder neue Texte in unterschiedlicher Weise und Form, sowohl mundartlich als auch hochdeutsch, für zahlreiche adventliche und weihnachtliche Lesungen & Feiern ausgedacht und aufgeschrieben.

Dieses Büchlein beinhaltet eine Auswahl von Märchen und Geschichten, passend für 24 Adventstage.

Ein bisschen Frieden

16.07.2022 Ein bisschen Frieden
Vorverkauf: 10,- € / Abendkasse: 12 €
Einlass: 18 Uhr / Beginn: 19 Uhr
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Gesammelte Spenden zugunsten
von Kindern in Not
und für unser dringend
renovierbedürftiges Dach.

VORVERKAUFSSTELLEN ab 25.06.2022:

Schreibwaren Müller – Gefrees
CAP-Markt – Stammbach
AB 09256 – 208 539

Evi Barth – Marktschorgast 09227 – 5257
Notenbank immer samstags 10-12 Uhr (25.6., 2.7., 9.7.)

20-22.05.2022 Frühlingskonzerte

Ankündigung:

AN SCHÖNEN MAIENTAGEN

Frühlingskonzerte vom 20.-22. Mai 2022

30.07.2021 Lesung 19:00 Uhr

Die Veranstaltung des Paradoxeums Stammbach findet aufgrund der unbeständigen Wetterverhältnisse in der Notenbank Streitau statt.

Wenn sie etwas aufschreibt, dann muss sie „emotional begeistert sein“, sagt Renate Bartels über die Geschichten und Gedanken, die sie zu Papier bringt. Sie hat sich in den gut 80 Jahren ihres bisherigen Lebens weit in der Welt umgesehen, bevor sie sich schließlich in der Hopfenmühle unweit Helmbrechts niedergelassen hat. Dort schreibt sie nun das auf, was ihr im Kopf herumschwirrt; und das sind keine fränkischen Gschichtla und Versla. Die könnte sie auch gar nicht, denn sie spricht nach wie vor gewähltes Hochdeutsch.
Renate Bartels‘ Texte sind vielmehr oft zynisch, manchmal schon bösartig – Gedanken über die Welt an sich und Leute, die in ihr herumlaufen; oft rücksichtslos offen, denn eigentlich hatte sie nicht vor, ihre Geschichten der Welt zu verkünden.
Das tut sie nach vielem Drängen nun aber doch – und zwar am Freitag, 30. Juli, ab 19 Uhr in der Notenbank Streitau (Tennersreuther Str. 1).
Zur weiteren Erbauung der Gäste, die sich durch freien Eintritt zu dieser Veranstaltung
haben anlocken lassen, wird die Pressecker Textilkünstlerin Edina Thern „Visuelle Klänge“ vor aller Augen zelebrieren.
Zudem wird Karl-Ernst Reichel mit ein paar Lautgedichten von Ernst Jandl stutzig machen. Wem also am Freitag so gar nicht nach Heimatabend zu Mute ist, dem wird diese Veranstaltung angeraten.
Der Verein des Pardoxeums bittet allerdings, möglichst behütet zu erscheinen; vom Zylinder bis zum selbstgenähten Meicherla ist alles erlaubt. Zudem soll auch niemand davon abgehalten werden, seine Mitgliedschaft im erst seit Mai bestehenden Verein des Paradoxeums zu erklären.

© Klaus Klaschka

23.07.21 Kulturstammtisch

Wir freuen uns, Sonja Keil am 23.07.2021 19:00 Uhr in unserer Notenbank begrüßen zu dürfen.
Die Schriftstellerin, die sich der fränkischen Mundart verschrieben hat, wurde für ihre Bemühungen um die heimische Sprache mit dem Frankenwürfel geehrt.
Hierzu wird es passend eine fränkische Brotzeit geben.
Der Eintritt ist frei.
Es wird um Spenden für unser Vereinsheim gebeten.
(Das Dach des Vereinsheims ist schwer renovierungsbedürftig.)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner