- Chorleitung vom Konzert-, Kammer-, Männer- und Jugendchor
Kai Konrad studierte in Frankfurt an der „Hochschule für Musik und darstellende Kunst“ Gesang, Schauspiel, Dirigieren mit Schwerpunkt Musiktheater.
Von 1976 – 1981 war er Künstlerischer Leiter eines renommierten Ensembles für Alte Musik in Frankfurt/a.M.
Von 1982 – 1989 war er Ensemblemitglied des Opernchores am Staatstheater Wiesbaden, bevor er 1989 als Solist (Tenor) Ensemblemitglied am Theater Regensburg wurde. Seit dieser Zeit folgten weitere Stationen im gesamten deutschsprachigen Raum.
2007 feierte er sein 25. Bühnenjubiläum am Vogtlandtheater Zwickau/Plauen und beendete nach den vielen Jahren seine festen Engagements. Seither ist er nur noch freischaffend tätig.
Gastspiele in Deutschland führten ihn an die Theater Heidelberg, Saarbrücken, Wuppertal, Frankfurt/a.M., Eisenach, Coburg, Heilbronn, Mainz und Darmstadt, Annaberg, Mannheim und Kaiserslautern.
Auslandsgastspiele führten ihn nach Finnland, Norwegen, Spanien Frankreich, Polen und nach Südamerika (Venezuela, Brasilien, Argentinien und Uruguay).
Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen mit dem Hessischen und Saarländischen Rundfunk, dem WDR, Radio France, BBC, Radio Brasil, TV Buenos Aires, u.a.m.
Von 1997 – 2001 war er Vorsitzender und künstlerischer Leiter des „Omnibus Kultur- und Konzertverein“ Gefrees in Oberfranken.
Hierfür erhielt er „für seine besondere künstlerische Leistung für das Motto: „Kleines Haus – Große Gäste“ und der Gründung der „Omnibus Musikschule“ 2007 den Kulturförderpreises des Landkreises Bayreuth.
2004 erfolgte eine Einladung „in Anerkennung seiner kulturellen Verdienste um das Allgemeinwesen“ zum Empfang des damaligen Präsidenten des bayerischen Landtages Alois Glück auf Schloss Oberschleißheim.
Seit 2004 ist kai Konrad nur noch freischaffend tätig
2020 feiert Kai Konrad sein 50. Bühnenjubiläum
Kai Konrad als „Radames“ in G. Verdis Aida
Einige Bilder Ausschnitte aus seinem Theaterleben:
Kai Konrad als Cavaradossi in Puccinis Tosca
„Wie sich die Bilder gleichen“ Arie des Cavaradossi aus Tosca – G. Puccini
„Und es blitzten die Sterne“ Arie des Cavaradpossi aus Tosca – G. Puccini
Kai Konrad als Max in Webers Freischütz
“ Mein Gruss gilt dem geweihten Orte“ Arie des Faust aus Margarethe – Ch.Gounod
Kai komnrad als Rodolfo in Puccinis La boheme
„Che gelida manina“ Arie des Rodolfo aus La Boheme – G. Puccini
„O soave fanciulla“ Duett Mimi-Rodolfo aus La Boheme – G. Puccini
Schlussszene La Boheme – G. Puccini
„Dein ist mein ganzes Herz“ Arie des Sou Chong aus Land des Lächelns – F. Lehar
Kai Konrad als hans in Smetanas verkaufter Braut
„Weiß ich doch Eine“ Duett Hans – Kezal aus verkaufte Braut – F.Smetana
„Es muss glingen“ Arie des Hansi aus verkaufte Braut – F.Smetana
Kai Konrad als Jim Mahony in Kurt Weills Mahagonny
„Wenn der Himmel hell wird“ Arie des Jim Mahony aus Aufstieg und Fall der stadt Mahagonny – Brecht/Weill
Szene des Othello aus Othello – G. Verdi
Schlussszene aus Othello – G. Verdi
„Di rigori armato“ Arie des Sänger aus Der Rosenkavalier – R. Strauss
„Libiamo, ne lieti calici“ Duett Alfredo/Violetta aus La Traviata – G. Verdi