Termine 2023

(Stand 13.11.2023)

Wiederkehrende Termine:

  • mittwochs Chorprobe 19:30 Uhr (außer Ferien) mit Ludger Arens
  • samstags nach Absprache Jugendchorprobe (außer Ferien) mit Ludger Arens
  • ab September Chorproben für die „Minis“ mit Karolin Wurzel
  • donnerstags LD-Tanzgruppe Menschen mit wenig Zeit und Anfänger 18:30 Uhr, normale Probe ab ca. 19:00 Uhr (in den Ferien nach Absprache)

Offene Termine 2023:

  • UNSERE WEIHNACHTSKONZERTE MÜSSEN LEIDER AUFGRUND VON KRANKHEIT AUSFALLEN – Es tut uns sehr leid, für die verspätetet Ansage auf unserer Webseite. 
  • 24.12.2023 Begleitung der Christmesse in St. Georg

Bereits stattgefundene Termine:

  • 17.11.2023 KULTURSTAMMTISCH „TCM – Traditionelle Chinesische Medizin“
    mit Stephanie Klier
  • 28.10.2023 10:00 Uhr Workshop mit Peter Zeug
  • 22.10.2023 19:00 Uhr OKTOBERNÄCHTE
  • 21.10.2023 19:00 Uhr OKTOBERNÄCHTE
  • 20.10.2023 19:00 Uhr OKTOBERNÄCHTE
  • 08.10.2023 10:00 Uhr Flohmarkt vor unserer Notenbank, 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen, mit einem Auftritt der Minis
  • 24.09.2023 11:00 – 14 Uhr Wanderung „Höllental“. Anschließend Einkehr in den „Hirschsprung“
  • 22.09.2023 19:00 Uhr KULTURSTAMMTISCH „Wirtshaussingen“ mit Berthold Müller
  • 16.09.2023 14:00 – 15:30 Uhr Erste Probe nach den Sommerferien – JUGENDCHOR</>
  • 13.09.2023 19:30 Uhr Erste Probe nach den Sommerferien – ERWACHSENENCHOR
  • 28.07. 19:00 Uhr KULTURSTAMMTISCH „Die grüne Klosterapotheke“ mit Mona Stelzer-Gabriel
  • 30.07. 19:00 Uhr WANDERUNG „Alpakas Schönlind“ (ausgebucht)
  • 06.08. 16:30 Uhr 60. GEBURTSTAG Döbra Ständchen mit anschließender Feier
  • 18.08. 18:00 Uhr SOMMERFEST für alle Sänger
  • 09.07.2023 Wiesenfestumzug 13:00 Uhr (Treffen 12:30Uhr)
  • 25.06.2023 9:30 – 12:30 Uhr GOTTESDIENST – Verabschiedung Pfarrer Baltruschat Mitgestaltung der Abschiedsfeier durch unseren Chor
  • 18.06.2023 17 UHR Evangelische Kirche Stammbach SOMMERKONZERT Abschlusskonzert – gefördert durch IMPULS über den Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
  • 16., 17. & 18.06.2023 WORKSHOP II Offener Kurs für Kinder & Kurse für Chormitglieder – gefördert durch IMPULS über den Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
  • 26.05.2023 19:00 Uhr Das bewegte 20. Jahrhundert. Historische Filmaufnahmen aus der Heimat mit Adrian Roßner
  • 18., 19. & 20.05.2023 WORKSHOP I Offener Kurs für Kinder & Kurse für Chormitglieder – gefördert durch IMPULS über den Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
  • 07.05.2023 ab 10:00 Uhr Wanderung Schönlind-Drei Brüder-Rudolfstein
  • 16.04.2023 ab 14:00 Uhr Bärenwanderweg Naturlehrpfad.
  • 02.04.2023 ab 14:00 Uhr Kaffeeklatsch & Spiele. Kaffee & Kuchen. Brettspiele. Dart. Kartenspiele. Was gibt es Neues?
  • 26.02.2023 14:30 Uhr Bischofsgrüner Rundwanderweg mit anschließender Einkehr in den Siebenstern. Anmeldung unter gesangvereinstreitau@gmail.com
  • 20.02.2023 19:00 Uhr Bischofsgrüner Schneemannfest, Auftritt einiger Solisten unseres GSVS gegen 21:00 Uhr
  • 12.02.2023 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung
  • 29.01.2023 14:00 Uhr TSV-Jahresempfang Presseck, Auftritt einiger Solisten unsers GSVS
  • 18.01.2023 Auftritt in Bischofsgrün 5. Deutscher Winterwandertag 2023, Einladung & Auftritt unseres Chores

17.11.2023 TCM

Am 17.11.2023 19:00 Uhr findet in unserer Notenbank erneut ein KULTURSTAMMTISCH statt.
Thema „TCM – Traditionelle Chinesische Medizin“.
Referentin: Stephanie Klier aus Naila.

Der Eintritt ist frei.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Oktobernächte 2023

Konzertchor Streitau mit Ludger Arens
Solisten:
. . . . . . . . . . . . Rebecca Seuß.
. . . . . . . . . . . . Marian Stelzer.
. . . . . . . . . . . . Maia Stelzer.
. . . . . . . . . . . . Andree Barth.
. . . . . . . . . . . . Stefan Feulner.
. . . . . . . . . . . . Hannah Barth.
. . . . . . . . . . . . Alexandra Ziegler,
. . . . . . . . . . . . Sandra Wenisch Krüger.
. . . . . . . . . . . . Susanne Müller-Huhs.
. . . . . . . . . . . . Sabine Seifferth.
. . . . . . . . . . . . Uschi Günther.
. . . . . . . . . . . . Barbara Peuschel.
. . . . . . . . . . . . Manuela Gimmel.
. . . . . . . . . . . . Roland Maresch.
. . . . . . . . . . . . Thiemo Sieß.
. . . . . . . . . . . . Hermann Reichel.
. . . . . . . . . . . . Alois Kuhn.
. . . . . . . . . . . . Christine Faust.
Line Dance.
Bühnenbild: Andree Barth. Werner Seuß. Christine Faust.
Moderation: Sandra Wenisch-Krüger. Susanne Müller-Huhs. Sabine Seifferth.
Catering: Eveline Barth. Waltraut Schneider.
Die fidelen Almdudler: Berthold Müller. Stefan Kaiser. Manfred Walther. Klaus Rabenstein.
Technik: Markus Pfeiffer.
• uuuund viele freiwillige Helfer – ein großes Dankeschön von UNS

Wanderung Höllental

Wanderung zum Hirschsprung im Höllental

Der Sage nach stürzte sich ein kapitaler Hirsch während einer Hetzjagd aus Todesangst in den Abgrund.
Dieser beeindruckende Ort ist nur mit Trittsicherheit und etwas Kondition zu erreichen.


Nach der Wanderung wurden wir, obwohl die Gaststätte „Hirschsprung“ normalerweise nach 14 Uhr sonntags kein warmes Essen mehr anbietet, sehr freundlich bewirtet.
Wir sahen wahrscheinlich sehr hungrig aus. Köstlich war’s.

Dank

Unser Chorprojekt ging über die Zeit vom 01.02.2023 bis zum 30.06.2023.

SOMMERZAUBER

Dieses Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Vielen, vielen Dank an das BMCO für diese wunderbare Unterstützung.
Und ebenfalls einen großen Dank an die vielen Besucher unseres Konzerts und an alle Förderer und ehrenamtlichen Helfer.

#impulsamateurmusik
#bmco
#wirsinddiemusik

Facebook
@bmco.foerderprogramme

Impuls Bundesmusikverband
Kulturstaatsministerin
Neustart Kultur
Bundesmusikverband

18.06.2023 Sommerzauber

Am 18.06.2023 findet unser Sommerkonzert statt.
17:00 Uhr in der Marienkirche.
Mit dabei sind das Streichquartett Hubert, der Männergesangverein 1876 Döbra und unser Gesangverein 1862 Streitau e.V. mit dem Erwachsenenchor, dem Jugendchor und den Minis.

Der Eintritt ist frei.
Spenden sind herzlich willkommen.

Erwachsene Interessenten können nach unserem Abschlusskonzert gerne unsere Proben immer mittwochs 19:30 Uhr besuchen.
Für Kinder und Jugendliche bitte die genauen Termine anfragen.


Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

#impulsamateurmusik
#bmco
#wirsinddiemusik

Facebook @bmco.foerderprogramme

Impuls Bundesmusikverband
Kulturstaatsministerin
Neustart Kultur
Bundesmusikverband

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner